Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Pfüller, Minna: Genreszene "nach einem englischen Kupferstich", SPSG, GK II (5) 2456. (CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2021))

Minna Pfüller (1824-1907)

Minna Pfüller (1824–1907) war eine Portraitmalerin, die für Gemälde und Miniaturen von Adeligen aus verschiedenen Herrscherhäusern bekannt ist, malte aber auch vereinzelt Genre- und Historienbilder. Sie stammte aus einer Handwerkerfamilie in Berlin und war Schülerin von Johann Samuel Otto in Berlin. Beteiligte sich 1844, 1852, 1860 und 1870 an der Berliner Akademie-Ausstellung. Als Porträtmalerin vor allem routinierter Standesbildnisse war sie vom Hof geschätzt. Ihr Nachlass mit Briefen und Zeichnungen (12 Archivkästen) befindet sich in der Universitätsbibliothek Kassel. Frühes Genre-Aquarell und einige Porträtgemälde sind in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zu finden. In der britischen Royal Collection befinden sich zehn ihrer Werke. Sie orientierte sich stark an den Portraits des erfolgreichen Malers Franz Xaver Winterhalter (1805– 1873) und kopierte seine Werke.

Nicht gut erforscht, noch zu entdecken

Alternative Namensformen

Normdaten

Person

Geburtsdatum 19.07.1824
Geburtsort Berlin
Herkunftsregion Berlin
Sterbedatum 30.04.1907
Sterbeort Berlin-Zehlendorf
Wohnsitze Berlin
Religion Evangelisch

Tätigkeit

Technik Malerei
Gattung Genre, Porträt

Familie

Vater Johann August Pfüller
Mutter Henriette Pfüller
Geschwister Eduard Pfüller

Netzwerk

Lehrer/-innen Johann Samuel Otto, Berlin

Quellen und Literatur zu Minna Pfüller

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Genreszene "nach einem englischen Kupferstich"

Genreszene "nach einem englischen Kupferstich"

Porträt König Wilhelm von Preußen

Porträt König Wilhelm von Preußen

Porträt Königin Augusta

Porträt Königin Augusta