Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Cölestin August Just (1750-1822)

"Cölestin August Just, latinisiert auch Coelestin August Just, (* 11. November 1750 in Merseburg; † 21. Mai 1822) war ein sächsischer und preußischer Beamter. Er war ab 1794 Vorgesetzter, Freund und Biograph von Novalis.

Just studierte Theologie und Jura an der Universität Leipzig. Er wurde Kreisamtmann des Thüringer Kreises in Tennstedt. Er verwaltete zeitweilig auch die von-Witzleben-Stiftung der Klosterschule Roßleben. Nach der Teilung Sachsens arbeitete er als preußischer Beamter in Tennstedt weiter.

Just war verheiratet mit Rahel Dorothea Christiane Strauß, einer Tochter des Oberhofpredigers Johann Gottfried Strauß." - (de.wikipedia.org 11.08.2021)

Normdaten

Netzwerk

Freunde Novalis

Quellen und Literatur zu Cölestin August Just

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Klarisse (Friedrich von Hardenberg, August oder September 1796, Tagebucheintrag)

Klarisse (Friedrich von Hardenberg, August oder September 1796, Tagebucheintrag)

Aufzeichnungen, Nr. 687-695 (Hardenberg, 1800, Manuskript)

Aufzeichnungen, Nr. 687-695 (Hardenberg, 1800, Manuskript)

Briefentwurf von Friedrich von Hardenberg an Julius Wilhelm von Oppel, nach Mitte Juni 1799

Briefentwurf von Friedrich von Hardenberg an Julius Wilhelm von Oppel, nach Mitte Juni 1799

Bericht über das Alaunwerk Hohenebra (Hardenberg, 4. Mai 1800, Gutachtenentwurf)

Bericht über das Alaunwerk Hohenebra (Hardenberg, 4. Mai 1800, Gutachtenentwurf)

Briefentwurf von Friedrich von Hardenberg an Abraham Gottlob Werner, April 1800 (Berichtentwurf)

Briefentwurf von Friedrich von Hardenberg an Abraham Gottlob Werner, April 1800 (Berichtentwurf)