Berlin-Brandenburgisches Künstlerlexikon

Max Liebermann (1847-1935)

"Max Liebermann (geboren am 20. Juli 1847 in Berlin; gestorben am 8. Februar 1935 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus.

Nach einer Ausbildung in Weimar und Aufenthalten in Paris und den Niederlanden schuf er zunächst naturalistische Werke mit sozialer Thematik. Durch die Beschäftigung mit den französischen Impressionisten fand er seit 1880 zu einer lichten Farbigkeit und einem schwungvollen Farbauftrag, der sein Hauptwerk prägt. Sein Schaffen steht symbolisch für den Übergang von der Kunst des 19. Jahrhunderts hin zur Klassischen Moderne zur Zeit des Wilhelminismus und der Weimarer Republik. Diesen Wandel förderte er als Präsident der Berliner Secession. Von 1920 bis 1932 war er Präsident, bis 1933 Ehrenpräsident der Preußischen Akademie der Künste, bevor er als Jude infolge der nationalsozialistischen Einflussnahme aus der Kunstpolitik zurücktrat. Seine letzten beiden Lebensjahre verbrachte er zurückgezogen in seiner Heimatstadt Berlin." - (de.wikipedia.org 15.09.2019)

Normdaten

Netzwerk

Geförderte Karl Hagemeister

Quellen und Literatur zu Max Liebermann

Stammbaum

Karte

Aktivität

Verknüpfte Objekte bei museum-digital

Max Liebermanns an Carl Heinrich Becker, 28. Januar 1929

Max Liebermanns an Carl Heinrich Becker, 28. Januar 1929

Max Liebermann an Prinz Eugen von Schweden, 13. Juli 1927

Max Liebermann an Prinz Eugen von Schweden, 13. Juli 1927

Max Liebermann an Emil Faktor, 12. Januar 1928

Max Liebermann an Emil Faktor, 12. Januar 1928

Max Liebermann an Moustafa Nedjati (Necati), 6. August 1926

Max Liebermann an Moustafa Nedjati (Necati), 6. August 1926

Max Liebermann an das Bezirksamt Berlin-Schöneberg, 14. Dezember 1926

Max Liebermann an das Bezirksamt Berlin-Schöneberg, 14. Dezember 1926

Max Liebermann an Hildegard Lehnert, 6. Januar 1927

Max Liebermann an Hildegard Lehnert, 6. Januar 1927

Max Liebermann an Thomas Mann, 13. November 1929

Max Liebermann an Thomas Mann, 13. November 1929

Max Liebermann an Carl Krebs, 4. Februar 1927

Max Liebermann an Carl Krebs, 4. Februar 1927

Max Liebermann an die Vorsteherschaft der Singakademie Berlin, 25. Juni 1927

Max Liebermann an die Vorsteherschaft der Singakademie Berlin, 25. Juni 1927

Max Liebermann an Julius Jacob, 25. Oktober 1927

Max Liebermann an Julius Jacob, 25. Oktober 1927

Max Liebermann an Max Slevogt, 8. Oktober 1928

Max Liebermann an Max Slevogt, 8. Oktober 1928

Max Liebermann an Erich Glas, 30. Januar 1926

Max Liebermann an Erich Glas, 30. Januar 1926

Max Liebermann an Hugo Steiner-Prag, 9. Mai 1927

Max Liebermann an Hugo Steiner-Prag, 9. Mai 1927

Max Liebermann an Karl Rothe, 9. Mai 1927

Max Liebermann an Karl Rothe, 9. Mai 1927

Max Liebermann an Alexander Amersdorffer, 27. Oktober 1929

Max Liebermann an Alexander Amersdorffer, 27. Oktober 1929

Max Liebermann an den Kirchenvorstand der Sankt Hedwigskirche, 7. Dezember 1926

Max Liebermann an den Kirchenvorstand der Sankt Hedwigskirche, 7. Dezember 1926

Max Liebermann an Ludwig Hoffmann, 26. Februar 1925

Max Liebermann an Ludwig Hoffmann, 26. Februar 1925

Max Liebermann an Hermann Bahr und andere, 27. oder 28. Oktober 1926

Max Liebermann an Hermann Bahr und andere, 27. oder 28. Oktober 1926

Max Liebermann an Hermann Hesse, 6. November 1926

Max Liebermann an Hermann Hesse, 6. November 1926

Max Liebermann an Heinrich Zille, 11. Januar 1927

Max Liebermann an Heinrich Zille, 11. Januar 1927

Max Liebermann an Wilhelm Waetzoldt, 22. März 1926

Max Liebermann an Wilhelm Waetzoldt, 22. März 1926

Max Liebermann an Robert Sterl, 17. März 1926

Max Liebermann an Robert Sterl, 17. März 1926

Selbstbildnis vor der Staffelei

Selbstbildnis vor der Staffelei

Selbstbildnis, zeichnend

Selbstbildnis, zeichnend